Sortierung von Plastik
Sehen Sie, wie der Prozess der optischen Sortierung von Plastik mit den fortschrittlichen optischen Sortierern von Meyer abläuft.
Verbessern Sie die Sortierqualität von Plastik und erhöhen Sie den Durchsatz
Optischer Sortierprozess für Plastik
MEYER ist ein führender Hersteller von optischen Sortiermaschinen für die Recyclingindustrie. Unsere innovativen Technologien tragen dazu bei, den Wert von recycelbaren Materialien aus Abfällen zu maximieren, indem sie Präzision und Effizienz in den Recyclingprozess bringen. Wir bieten hochmoderne Maschinen zur optischen Sortierung von Kunststoffflaschen, Granulaten, Flocken und Mahlgütern, sowohl nach Farbe als auch nach Polymerart (z. B. PET, PVC, HDPE, PP, PC usw.). Die MEYER-Technologie ermöglicht es Kunden, Materialien präzise von Verunreinigungen zu trennen, Farben zu separieren und Polymere zu klassifizieren. Dank unserer hohen Geschwindigkeit und Genauigkeit können Unternehmen den Wert der zurückgewonnenen Materialien maximieren, wodurch der Recyclingprozess wirtschaftlicher und umweltfreundlicher wird. Unsere hochwertigen optischen Sortiersysteme wurden von branchenführenden Ingenieuren und Wissenschaftlern entwickelt und bieten eine der fortschrittlichsten Technologien auf dem Markt. Der Recyclingprozess mit optischer Sortiertechnik erfordert die richtige Maschinenauswahl sowie eine präzise Planung des gesamten Sortiersystems. Unsere Experten mit langjähriger Erfahrung in der Recyclingindustrie sorgen für maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.
Sehen Sie sich Sortierproben an
Die besten Sortiermaschinen für die Plastik-Sortierung
Vorteile der Verwendung von Sortiermaschinen für die Plastik-Sortierung
Erhöhung der Reinheit und Qualität des Materials
Optische Sortierer erkennen und entfernen zuverlässig typische Kunststoffverunreinigungen, darunter Schmutz, mehrfarbige Kunststoffteile, Metalle, Glas und andere unerwünschte Materialien. Dadurch erreicht das recycelte Plastik eine höhere Reinheit und Qualität, die den strengen Industrie- und Umweltstandards entspricht.
Höhere Effizienz und Durchsatz
Die optische Sortiertechnologie ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung großer Mengen an Kunststoffabfällen, wodurch die Produktivität im Vergleich zu manuellen Methoden erheblich gesteigert wird.
Geringere Betriebskosten
Die Automatisierung des Sortierprozesses reduziert den Bedarf an manueller Selektion, was zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Fehlerquote führt.
Steigerung des Produktwerts
Dank der höheren Qualität und Reinheit des sortierten Kunststoffs kann ein höherer Marktpreis erzielt werden, wodurch sich die Rentabilität des Recyclingprozesses und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Vielfalt und Flexibilität
Optische Sortierer sind flexibel einsetzbar und können an verschiedene Kunststoffarten wie PET, HDPE, PVC und LDPE angepasst werden, was eine maximale Vielseitigkeit im Recyclingprozess gewährleistet.
Reduzierung von Abfall
Durch die präzise Fehlererkennung werden nur tatsächlich nicht wiederverwertbare Materialien entfernt, wodurch der Anteil an wertvollem Recyclingmaterial maximiert wird.
Datenerfassung und analyse
Moderne optische Sortiersysteme liefern detaillierte Informationen über die Materialzusammensetzung und den Verunreinigungsgrad. Diese Daten helfen bei der Optimierung des Produktionsprozesses und tragen zur Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen bei.
Verringerung der negativen Umweltbelastung
Die effektive Sortierung von Kunststoffen trägt dazu bei, Ressourcenverschwendung zu minimieren, die Deponierung von Kunststoffen zu reduzieren und die CO₂-Emissionen zu senken.
Erhöhte Produktsicherheit
Durch das Entfernen von gefährlichen Verunreinigungen wie Metallen oder Glas wird die Sicherheit recycelter Kunststoffprodukte verbessert, sodass diese sicher in der weiteren Produktion eingesetzt werden können.
Our clients’ stories
Häufig gestellte Fragen
Welche Verunreinigungen können in Kunststoffabfällen vorkommen?
Zu den häufigsten Verunreinigungen gehören: Organische Rückstände (z. B. Lebensmittelreste); Metalle und Glas; Papier und andere Kunststoffe; Farben, Öle und chemische Rückstände. Diese Verunreinigungen müssen durch präzise optische Sortierung entfernt werden, um die Qualität des recycelten Kunststoffs zu gewährleisten.
Welche Kunststoffe können mit optischen Sortiermaschinen verarbeitet werden?
MEYER-Sortierer können verschiedene Kunststoffarten selektieren, darunter: PET (Polyethylenterephthalat), HDPE (Hart-Polyethylen), LDPE (Weich-Polyethylen), PP (Polypropylen), PS (Polystyrol), PVC (Polyvinylchlorid), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Die Maschinen können Kunststoffe nach Farbe, Transparenz und chemischer Zusammensetzung sortieren, was eine effektive Trennung wertvoller Fraktionen ermöglicht.
Kann die Sortierung von Kunststoffen vor dem Kauf einer Maschine getestet werden?
Ja, MEYER bietet die Möglichkeit, Muster-Kunststoffe vor dem Kauf einer Maschine zu testen. Dadurch kann die Sortiereffizienz für spezifische Materialien bewertet und die Maschinenparameter individuell an die Bedürfnisse der Recyclinganlage angepasst werden. Wenn Sie einen Test für Ihr Material durchführen möchten, besuchen Sie den Bereich „Testzentrum“ auf unserer Website.