Datenschutzpolitik
Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die über die Website https://meyer-corp.eu/ („Website“) erhoben werden. Wir legen großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und verpflichten uns, die verarbeiteten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die auf der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die Meyer Corp, deren Kontaktdaten auf der Website angegeben sind. Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: contact@meyer-corp.eu.
2. Welche Daten erheben wir?
a) Automatisch erhobene Daten
Während der Nutzung der Website werden automatisch technische Daten erhoben mittels:
- Google Analytics 4 – einem Tool zur Analyse von Website-Besucherstatistiken, das es uns ermöglicht, Inhalte und Funktionen der Website zu optimieren.
- Google Tag Manager (GTM) – einem Tool zur Verwaltung von Tags, das uns ermöglicht, die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu überwachen.
Zu den technischen Daten können unter anderem die IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen sowie Daten über besuchte Seiten und die auf der Website verbrachte Zeit gehören.
b) Über Formulare erhobene Daten
Über die auf der Website verfügbaren Formulare erheben wir folgende Kontaktdaten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firmenname
- Land
- Informationen zum Produkt des Kunden
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die über die Website erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Analyse des Traffics und Optimierung der Website – mittels Google Analytics 4 und GTM, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu überwachen und zu verbessern.
- Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen – um auf über die Kontaktformulare übermittelte Anfragen zu antworten und eine weitere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
- Marketingaktivitäten – Versand von Handelsinformationen, Angeboten und Newslettern, sofern der Nutzer darin eingewilligt hat.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage:
- von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten erteilt hat (z. B. über Kontaktformulare oder Newsletter-Anmeldungen).
- von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Verarbeitung von Daten, die für analytische, marketingbezogene Zwecke und zur Verbesserung der Website erforderlich sind, sofern unsere berechtigten Interessen die Rechte der Nutzer nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
- Partnerunternehmen, wie beispielsweise Dienstleister für Analysezwecke (z. B. Google Analytics 4, Google Tag Manager), zur Erreichung der oben beschriebenen Zwecke.
- Befugte Dritte – in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, in Fällen, die von öffentlichen Behörden vorgeschrieben werden.
Wir stellen sicher, dass alle weitergegebenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften angemessen geschützt sind.
6. Aufbewahrungsdauer der Daten
Personenbezogene Daten, die über analytische Tools verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, wie es für die analytischen Zwecke erforderlich ist und in Übereinstimmung mit der Aufbewahrungsrichtlinie von Google Analytics. Über Formulare übermittelte Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Beantwortung von Anfragen und zur weiteren Kommunikation erforderlich ist, sofern der Nutzer nicht deren Löschung verlangt.
7. Rechte der Nutzer
Nutzern stehen die folgenden Rechte zu:
- Auskunft über ihre personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden)
- Einschränkung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung, sofern diese auf einer Einwilligung beruht
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@meyer-corp.eu. Sie können sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
8. Cookies
Die Website verwendet Cookies, die zu analytischen Zwecken sowie zur Verbesserung der Funktionalität der Website eingesetzt werden. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und zu den Verwaltungsmöglichkeiten finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Meyer Corp behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Alle Änderungen werden auf der Website veröffentlicht, und die Nutzer werden über wesentliche Änderungen informiert.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: contact@meyer-corp.eu
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen einverstanden. Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Website nicht zu nutzen.