Sortierung von Samen und Getreide

Sehen Sie, wie der Prozess der optischen Sortierung von Samen und Getreide mit den fortschrittlichen optischen Sortierern von Meyer abläuft.

Optische Sortierung von Samen und Getreide

Verbessern Sie die Sortierqualität von Samen und Getreide und erhöhen Sie den Durchsatz

Optischer Sortierprozess für Samen und Getreide

Meyer bietet eine breite Palette an Lösungen zur Sortierung von Saatgut und Getreide, einschließlich Weizen, Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Hirse und vielen anderen Arten. Unsere hochmodernen Sortiersysteme sind auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und gewährleisten maximale Effizienz und Präzision. Zum Angebot gehören: Farbsortierer Sortierer mit UV- und InGaAs-Kameras Röntgendetektoren (X-Ray) Diese Technologien ermöglichen eine umfassende Qualitätskontrolle, indem sie Fremdkörper, verfärbte, beschädigte oder mit Aflatoxinen kontaminierte Körner erkennen und entfernen. Dank dieser breiten Palette an Lösungen ist eine präzise Reinigung und Selektion des Materials möglich.

Sehen Sie sich Sortierproben an
seeds and grains optical sorting barley seed
Samen und Getreide - Sortierproben

Beispiele für die Sortierung von Samen und Getreide mit Meyer-Sortierern

Eingang

Akzeptieren

Ablehnen

Meyer Technologie

Die besten Sortiermaschinen für die Samen und Getreide-Sortierung

Skalieren Sie Ihr Geschäft mit Meyer-Lösungen

Vorteile der Verwendung von Sortiermaschinen für die Samen und Getreide-Sortierung

Erhöhung der Reinheit und Qualität des Materials

Die optischen Sortierer von Meyer identifizieren und eliminieren Verunreinigungen, die in Saatgut und Getreide vorkommen, wie unreife, beschädigte, verschimmelte oder verfärbte Körner sowie Fremdkörper wie Steine, Äste oder Metallfragmente. Dadurch erreicht das Endprodukt höchste Qualität und Reinheit und erfüllt sowohl die Marktstandards als auch die Erwartungen der Verbraucher.

Höhere Effizienz und Durchsatz

Die Technologie des optischen Sortierens ermöglicht die schnelle und präzise Verarbeitung großer Mengen an Saatgut und Getreide wie Weizen, Gerste, Mais, Sojabohnen oder Raps und steigert so die Produktivität erheblich.

Geringere Betriebskosten

Die Automatisierung der optischen Sortierung reduziert die Notwendigkeit der manuellen Selektion von Saatgut und Getreide, was zu erheblichen Einsparungen bei den Arbeitskosten und zur Minimierung von Fehlern führt, die durch den menschlichen Faktor entstehen.

Steigerung des Produktwerts

Dank der hohen Qualität und Reinheit des sortierten Materials können bessere Marktpreise erzielt werden, was die Rentabilität der Produktion und die Zufriedenheit der Kunden steigert.

Vielfalt und Flexibilität

Die optischen Sortierer von Meyer lassen sich problemlos an die spezifischen Anforderungen verschiedener Saatgut- und Getreidearten anpassen und ermöglichen eine flexible Sortierung nach Größe, Farbe und anderen physikalischen Eigenschaften.

Reduzierung von Abfall

Durch präzises Sortieren wird die Menge an Abfall minimiert, indem ausschließlich fehlerhafte und verunreinigte Körner aussortiert werden, wodurch der Anteil an hochwertigem Rohstoff maximiert wird.

Datenerfassung und analyse

Moderne optische Sortiersysteme liefern detaillierte Informationen über die Qualität von Saatgut und Getreide, den Grad der Verunreinigung und die spezifischen Materialeigenschaften und unterstützen damit die Optimierung der Produktionsprozesse.

Verringerung der negativen Umweltbelastung

Effizientes Sortieren von Saatgut und Getreide reduziert Produktionsabfälle, senkt die CO₂-Emissionen und verringert den Verbrauch natürlicher Ressourcen, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.

Erhöhte Produktsicherheit

Dank der Entfernung potenziell gefährlicher Verunreinigungen wie Metalle, Steine oder Glas sorgt Meyer für sichere und qualitativ hochwertige Produkte für den Endverbraucher.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an Lösungen zur Samen und Getreide-Sortierung interessiert?

Kontaktieren Sie uns