Sortierung von Reis

Sehen Sie, wie der Prozess der optischen Sortierung von Reis mit den fortschrittlichen optischen Sortierern von Meyer abläuft.

Optische Sortierung von Reis

Verbessern Sie die Sortierqualität von Reis und erhöhen Sie den Durchsatz

Optischer Sortierprozess für Reis

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, und mit steigenden Lebensstandards wachsen auch die Anforderungen an die Qualität. Die MEYER-Sortierer sind in der Lage, verschimmelte Körner, gebrochenen Reis und Fremdstoffe wie Glas oder Steine zu erkennen und zu entfernen. Diese Geräte klassifizieren Reis auch nach Farbe, Form und anderen Unterschieden. Die MEYER-Lösungen ermöglichen eine effektive Trennung von z. B. sehr hellen oder gelblichen Körnern, Reis mit charakteristischen Enden sowie von kranken Körnern. Mit Dutzenden maßgeschneiderten Lösungen für unsere Kunden bieten wir weltweit echten Mehrwert. MEYER setzt technologische Innovationen in der Reisverarbeitung um und hilft, das volle Potenzial jedes einzelnen Korns zu nutzen.

Sehen Sie sich Sortierproben an
rice optical sorting cover
Reis - Sortierproben

Beispiele für die Sortierung von Reis mit Meyer-Sortierern

Eingang

Akzeptieren

Ablehnen

Meyer Technologie

Die besten Sortiermaschinen für die Reis-Sortierung

Skalieren Sie Ihr Geschäft mit Meyer-Lösungen

Vorteile der Verwendung von Sortiermaschinen für die Reis-Sortierung

Erhöhung der Reinheit und Qualität des Materials

Die optischen Sortierer identifizieren und entfernen typische Verunreinigungen in Reis, darunter: Beschädigte, verfärbte oder unreife Körner; Steine, Äste und andere Fremdstoffe. Dank dieser Technologie erreicht sortierter Reis – egal ob weißer, brauner, Basmati- oder Jasminreis – eine außergewöhnliche Reinheit und Qualität und erfüllt die Lebensmittelmarktstandards.

Höhere Effizienz und Durchsatz

Die Technologie des optischen Sortierens ermöglicht die schnelle und präzise Verarbeitung großer Mengen Reis. Dies erhöht die Produktionskapazität erheblich im Vergleich zu manuellen Methoden.

Geringere Betriebskosten

Die Automatisierung des optischen Sortierprozesses reduziert die Notwendigkeit der manuellen Selektion von Reiskörnern, was zu bedeutenden Kosteneinsparungen und einer Minimierung menschlicher Fehler führt.

Steigerung des Produktwerts

Dank der hohen Qualität und Reinheit des sortierten Reises können höhere Marktpreise erzielt werden. Dies steigert die Rentabilität der Produktion und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Vielfalt und Flexibilität

Die optischen Sortierer können an die spezifischen Anforderungen verschiedener Reissorten angepasst werden, darunter: Langkorn- und Rundkornreis, Wildreis, Spezialreis für Sushi. Dadurch ist eine effiziente und vielseitige Sortierung gewährleistet.

Reduzierung von Abfall

Die präzise optische Sortierung minimiert die Menge an Ausschuss, indem nur fehlerhafte Körner und unerwünschte Verunreinigungen entfernt werden. Dies maximiert die Ausbeute an hochwertigem Reis.

Datenerfassung und analyse

Die modernen optischen Sortiersysteme liefern detaillierte Informationen über: Reisqualität, Verunreinigungsgrade, Materialcharakteristik. Diese Daten erleichtern die Produktionsoptimierung und gewährleisten die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften.

Verringerung der negativen Umweltbelastung

Effiziente Reissortierung reduziert Produktionsabfälle, senkt den CO₂-Ausstoß und verringert den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Dies trägt positiv zum Umweltschutz bei.

Erhöhte Produktsicherheit

Dank der Entfernung potenziell gefährlicher Fremdstoffe – wie Steine, Glassplitter oder Metalle – gewährleistet MEYER sicheren und qualitativ hochwertigen Reis für den Verbraucher.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an Lösungen zur Reis-Sortierung interessiert?

Kontaktieren Sie uns