Sortierung von Konserven & Flaschenprodukte
Sehen Sie, wie der Prozess der optischen Sortierung von Konserven & Flaschenprodukte mit den fortschrittlichen optischen Sortierern von Meyer abläuft.
Verbessern Sie die Sortierqualität von Konserven & Flaschenprodukte und erhöhen Sie den Durchsatz
Optischer Sortierprozess für Konserven & Flaschenprodukte
Die X-RAY-Detektoren von MEYER bieten hochmoderne, professionelle und umfassende Inspektionslösungen für die Lebensmittelindustrie. Dank innovativer Röntgentechnologie gewährleisten diese Systeme die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und ermöglichen die Erkennung von Fremdkörpern in Konserven, Flaschen, Kartons, Gläsern und anderen Verpackungen. MEYER X-RAY-Systeme identifizieren zuverlässig Fremdkörper wie Metalle, Steine, Glas, Erdbrocken, Gummi, Teflon, Kunststoff und tierische Knochen in verpackten Lebensmitteln.
Sehen Sie sich Sortierproben an
Beispiele für die Sortierung von Konserven & Flaschenprodukte mit Meyer-Sortierern
Die besten Sortiermaschinen für die Konserven & Flaschenprodukte-Sortierung
Vorteile der Verwendung von Sortiermaschinen für die Konserven & Flaschenprodukte-Sortierung
Erhöhung der Reinheit und Qualität des Materials
Optische Sortierer erkennen und entfernen Verunreinigungen und Defekte, darunter Glas- und Metallfragmente oder beschädigte Produkte. Dadurch erreichen Konserven und Glasverpackungen eine höhere Reinheit und Qualität, die den Sicherheits- und Verbraucherschutzstandards entspricht.
Höhere Effizienz und Durchsatz
Die optische Sortiertechnologie ermöglicht die schnelle und präzise Verarbeitung großer Mengen an Lebensmitteln, wodurch die Produktivität im Vergleich zu manuellen Methoden erheblich gesteigert wird.
Geringere Betriebskosten
Automatisierte Sortierung reduziert den Personalaufwand, was zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Fehlerquote führt.
Steigerung des Produktwerts
Durch die höhere Qualität und Reinheit der sortierten Lebensmittel können höhere Marktpreise erzielt werden, was die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Wert der Produkte steigert.
Vielfalt und Flexibilität
Optische Sortierer können für eine Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt werden. Dank individueller Einstellungen lassen sie sich an spezifische Anforderungen anpassen, was sie zu einer flexiblen Lösung für die Lebensmittelverarbeitung macht.
Reduzierung von Abfall
Durch präzise Erkennung fehlerhafter Produkte entfernt die optische Sortierung nur tatsächlich verunreinigte oder fehlerhafte Lebensmittel, wodurch die Menge der verwertbaren Produkte maximiert wird.
Datenerfassung und analyse
Moderne optische Sortiersysteme liefern detaillierte Informationen über den Produktstrom, darunter Verunreinigungslevel und Qualitätszusammensetzung, um Produktionsprozesse zu optimieren und Vorschriften einzuhalten.
Verringerung der negativen Umweltbelastung
Durch die höhere Effizienz der Lebensmittelsortierung wird die Lebensmittelverschwendung reduziert, Treibhausgasemissionen gesenkt und der ökologische Fußabdruck der Produktion minimiert.
Erhöhte Produktsicherheit
Die Entfernung verunreinigter Lebensmittel und Fremdkörper minimiert das Risiko gesundheitlicher Gefahren und sorgt für eine höhere Produktsicherheit für den Verbraucher.
Our clients’ stories
Häufig gestellte Fragen
Können Röntgensysteme einen fehlenden Inhalt in einer Verpackung erkennen?
Ja. X-Ray-Scanner können einen fehlenden Produktinhalt oder falsche Füllmengen erkennen, da unterschiedliche Materialien (z. B. Lebensmittel und leere Hohlräume) unterschiedliche Dichten aufweisen. Dadurch lassen sich Lücken oder fehlende Mengen leicht identifizieren.
Können X-Ray-Systeme Fremdkörper in Verpackungen erkennen, ohne Dosen oder Gläser zu öffnen?
Ja. X-Ray-Detektoren scannen die gesamte Verpackung, indem sie Röntgenstrahlen nutzen, die durch das Material dringen. Da verschiedene Materialien unterschiedliche Dichten und Absorptionswerte aufweisen, können Röntgensysteme Fremdkörper wie Metall, Glas, Kunststoff, Holz oder Steine erkennen, ohne dass die Verpackung geöffnet werden muss.
Beeinflusst die X-Ray-Detektion die Qualität von Lebensmitteln in Dosen oder Gläsern?
Nein. Die in industriellen Inspektionssystemen verwendete Röntgenstrahlung ist sehr gering dosiert und verursacht keine chemischen, physikalischen oder biologischen Veränderungen in Lebensmitteln. Sie hat keine Auswirkungen auf Geschmack, Textur, Nährwert oder Haltbarkeit und ist von Lebensmittelsicherheitsorganisationen wie der FDA (Food and Drug Administration) und der EFSA (European Food Safety Authority) genehmigt.