Sortierung von Bohnen und Hülsenfrüchte

Sehen Sie, wie der Prozess der optischen Sortierung von Bohnen und Hülsenfrüchte mit den fortschrittlichen optischen Sortierern von Meyer abläuft.

Optische Sortierung von Bohnen und Hülsenfrüchte

Verbessern Sie die Sortierqualität von Bohnen und Hülsenfrüchte und erhöhen Sie den Durchsatz

Optischer Sortierprozess für Bohnen und Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind die zweitwichtigste pflanzliche Nahrungsquelle weltweit. Angesichts der steigenden Nachfrage und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Produktion verbessern wir kontinuierlich die Technologie der optischen Sortierung, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Endprodukte zu erhöhen. Mit den optischen Sortierern von MEYER eliminieren wir verschiedene Verunreinigungen wie Steine, Glas sowie beschädigte, infizierte oder verfärbte Körner. Die fortschrittlichen Technologien der MEYER-Sortierer ermöglichen eine präzise Reinigung verschiedener Hülsenfrüchte – von den kleinsten, wie Lupinen, über Erbsen bis hin zu den größten Bohnensorten.

Sehen Sie sich Sortierproben an
Bohnen und Hülsenfrüchte - Sortierproben

Beispiele für die Sortierung von Bohnen und Hülsenfrüchte mit Meyer-Sortierern

Eingang

Akzeptieren

Ablehnen

Meyer Technologie

Die besten Sortiermaschinen für die Bohnen und Hülsenfrüchte-Sortierung

Skalieren Sie Ihr Geschäft mit Meyer-Lösungen

Vorteile der Verwendung von Sortiermaschinen für die Bohnen und Hülsenfrüchte-Sortierung

Erhöhung der Reinheit und Qualität des Materials

Optische Sortierer erkennen und entfernen verfärbte Körner, Fremdkörper und Defekte wie Steine, Äste oder beschädigte Körner. Dadurch erreichen Bohnen und Hülsenfrüchte eine höhere Reinheit und Qualität, die den Erwartungen der Verbraucher und den Marktstandards entspricht.

Höhere Effizienz und Durchsatz

Die optische Sortiertechnologie ermöglicht die schnelle und präzise Verarbeitung großer Mengen an Bohnen und Hülsenfrüchten, wodurch der Durchsatz im Vergleich zu manuellen Methoden erheblich verbessert wird.

Geringere Betriebskosten

Automatisierte Sortierung reduziert den Bedarf an manueller Arbeit, was zu Kosteneinsparungen führt und menschliche Fehler im Selektionsprozess minimiert.

Steigerung des Produktwerts

Eine höhere Qualität und Reinheit der sortierten Bohnen und Hülsenfrüchte kann zu besseren Marktpreisen und einer höheren Kundenzufriedenheit führen.

Vielfalt und Flexibilität

Optische Sortierer können für verschiedene Bohnensorten und Hülsenfrüchte eingesetzt werden und lassen sich leicht an spezifische Sortieranforderungen anpassen, was sie zu äußerst flexiblen Werkzeugen in der Verarbeitung macht.

Reduzierung von Abfall

Effiziente optische Sortierung hilft, die Menge an Abfällen zu minimieren, indem sie nur tatsächlich fehlerhaftes Material aussortiert. Dies maximiert den Anteil des Produkts, das für die Weiterverarbeitung oder den Verkauf geeignet ist.

Datenerfassung und analyse

Moderne optische Sortiersysteme erfassen wertvolle Informationen über den Produktstrom, wie Verunreinigungsgrade und Qualitätszusammensetzung, und unterstützen so die Prozessoptimierung und Einhaltung von Branchenvorschriften.

Verringerung der negativen Umweltbelastung

Durch die Erhöhung der Menge und Qualität der zurückgewonnenen Bohnen und Hülsenfrüchte tragen optische Sortierer dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den gesamten ökologischen Fußabdruck der Produktion zu verringern.

Erhöhte Produktsicherheit

Durch die Entfernung verunreinigter Körner und Fremdkörper reduzieren optische Sortierer gesundheitliche Risiken und gewährleisten sicherere Produkte für den Verbraucher, während sie gleichzeitig die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards unterstützen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an Lösungen zur Bohnen und Hülsenfrüchte-Sortierung interessiert?

Kontaktieren Sie uns