Optischer Sortierprozess

Optische Sortierung ist nicht nur für Verbraucher, sondern auch für Lieferanten von großer Bedeutung, da deren Produkte in Bezug auf Qualität sehr streng überprüft werden.

Sorting Creates Values

Wie funktionieren optische Sortierer?

Der Prozess der optischen Sortierung

Die optische Sortierung mag für Laien wie eine komplizierte Technologie erscheinen. Tatsächlich verwenden jedoch viele von uns täglich optisch sortierte Produkte. Optische Sortierung wird bei der Verarbeitung von Gemüse, Obst, Getreide, Reis, Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten sowie Kaffee oder Tee eingesetzt. Der Herstellungs- und Verpackungsprozess von Produkten ist so komplex, dass uns die einzelnen Stufen und Technologien, die für die Produktion unserer Lebensmittel verwendet werden, oft nicht bewusst sind. Wenn wir ein Gemüsegewürz in die Suppe geben, denken wir nicht darüber nach, ob es vielleicht Steine oder Erdklumpen gab, mit denen die Karotte gewachsen ist. Und das Getreide, das wir essen, enthält keine Glas- oder Kunststoffpartikel. Genau dafür werden optische Sortierer eingesetzt – um die Produkte, die wir konsumieren, zu schützen. Dabei geht es nicht nur um Verunreinigungen, die mit bloßem Auge sichtbar sind, sondern vor allem um Partikel verschiedener Fremdstoffe, die in diesen Produkten enthalten sein könnten.

Sehen Sie sich Sortierbeispiele an
Sorting Creates Values

Wie funktionieren optische Sortierer?

Die zu sortierenden Materialien werden in den Behälter der Maschine eingeführt. Ein Vibrationsmechanismus sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Produkte auf dem Förderband oder dem Rutschkanal und verhindert ein Verkleben der Materialien.

Während die Materialien durch den Sortierer laufen, werden sie mit einer geeigneten Lichtquelle beleuchtet. Dies kann sichtbares Licht, Infrarotlicht, ultraviolettes Licht oder eine Kombination dieser sein, je nach Art des zu sortierenden Materials. Diese Beleuchtung hebt verschiedene optische Eigenschaften der Materialien hervor.

Wenn die Partikel den Sortierbereich passieren, werden sie mit der entsprechenden Lichtquelle beleuchtet. Hochauflösende Kameras oder optische Sensoren erfassen Bilder oder Daten, die Farbe, Form, Dichte und/oder Größe jedes einzelnen Elements widerspiegeln.

Die erfassten Daten werden an einen Computer übertragen, der mit einer fortschrittlichen Bildverarbeitungssoftware ausgestattet ist. Dieses Programm analysiert detailliert die Farbe, Form und andere zentrale Merkmale jedes Produkts. Anschließend vergleicht es die gewonnenen Ergebnisse mit zuvor festgelegten Normen oder akzeptablen Toleranzbereichen, die definieren, welche Eigenschaften ein Produkt haben muss, um für die Weiterverarbeitung geeignet zu sein.

Der Sortierer verwendet ein System aus Luftdüsen oder mechanischen Vorrichtungen, um unerwünschte Elemente aus der Produktionslinie zu entfernen. Sobald ein fehlerhaftes Objekt erkannt wird, aktiviert das System eine entsprechende Auswurfeinheit, die es in einen separaten Behälter für Ausschussmaterial oder auf ein separates Förderband befördert und es so effektiv von den akzeptierten Produkten trennt.

Die akzeptierte Materialfraktion setzt ihre Reise entlang des Hauptförderbands zur nächsten Verarbeitungs- oder Verpackungsstufe fort, während die ausgeschiedenen Elemente in Abfallbehältern gesammelt oder einer weiteren Inspektion zugeführt werden.

Sorting Creates Values

Wie funktionieren die einzelnen Typen von optischen Sortierern?

Freifall-Sortierer

Das Rohmaterial wird in einen Pufferbehälter über dem optischen Sortierer eingefüllt und anschließend durch Vibrationsförderer dosiert und in den Fallkanal geleitet. Im Fallkanal fällt das Material durch die Schwerkraft nach unten, was eine gleichmäßige Verteilung der Partikel ermöglicht und den Abstand zwischen ihnen vergrößert. Anschließend wird das Material im Inspektionsbereich mithilfe hochentwickelter Sensoren, Kameras und eines entsprechenden Hintergrunds analysiert. Nachdem die Daten durch fortschrittliche elektronische Steuerungssysteme ausgewertet wurden, sendet die Maschine ein Signal an das entsprechende Auswurfsystem. Der Maglev®-Auswerfer trifft die fehlerhafte Einheit mit einem gezielten Luftstrom und entfernt sie effizient aus dem Materialstrom. Das akzeptierte Material fällt direkt in den vorgesehenen Kanal für die akzeptierte Fraktion.

Die meisten Maschinen verfügen über eine Re-Sorting-Funktion, die eine erneute Sortierung der Produkte ermöglicht, um eine genauere Trennung und Minimierung von Materialverlusten zu gewährleisten.

Bandsortierer

MEYER bietet auch Bandsortierer an, die nach einem ähnlichen Prinzip wie Freifall-Sortierer arbeiten. Der Hauptunterschied liegt in der Art des Materialtransports und der Trennung des sortierten Materials. Das Produkt wird durch einen Vibrationsförderer auf ein Förderband mit einer bestimmten Breite und Geschwindigkeit geleitet, wo es gleichmäßig auf der Oberfläche des Bandes verteilt wird und in den Detektionsbereich gelangt.

Hochentwickelte Bildverarbeitungssysteme (Kameras im sichtbaren Lichtbereich sowie Infrarot-, UV- und Röntgensensoren) erkennen selbst feinste Mängel und eliminieren gefährliche Fremdkörper sowie Partikel, die nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen.

Bei Bandsortierern erfolgt die Entfernung unerwünschter Defekte vertikal nach unten, was eine effektivere Entfernung selbst der schwersten Verunreinigungen ermöglicht.

Bandsortierer werden für Materialien mit empfindlicher Struktur verwendet, bei denen es wichtig ist, das Produkt nicht zu beschädigen. Sie eignen sich auch für sehr leichte und sehr schwere Produkte, die nicht durch Freifall-Sortierer verarbeitet werden können.

Sorting Creates Values

Sehen Sie, wie Sie diese Branchen beeinflussen können

Recycling

Erfahren Sie, wie unsere modernen Technologien, unterstützt durch KI-Systeme, nicht nur die Sortiereffizienz steigern, sondern auch aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen.

Mehr erfahren

Lebensmittelindustrie

Erfahren Sie, wie unsere optische Sortiertechnologie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Ihre Lebensmittelprodukte gewährleistet.

Mehr erfahren

Landwirtschaft

MEYER-Lösungen können die Effizienz der Sortierung von Ernten, Samen und Getreide drastisch verbessern und sicherstellen, dass nur die besten Produkte auf den Markt gelangen.

Mehr erfahren
Anwendungen und Materialien

Wie können optische Sortierlösungen genutzt werden?

Fleisch und Meeresfrüchte

Die Sortierung von Fleisch und Meeresfrüchten mithilfe von X-RAY-Detektoren ist eine revolutionäre Technologie, die höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards für Lebensmittel gewährleistet. MEYER-Maschinen erkennen und eliminieren präzise alle Fremdkörper – von Metallen, Glas, Plastik bis hin zu schwer erkennbaren Verunreinigungen wie Knochenresten, Knorpeln oder Schalenfragmenten. Bei Meeresfrüchten erfassen unsere MEYER Röntgendetektoren selbst versteckte Fremdkörper in geschlossenen Schalen. Für die Fleischindustrie identifiziert die MEYER X-RAY-Technologie zuverlässig tierische Knochenreste, Knorpel und andere Verunreinigungen, wodurch das Risiko dieser Bestandteile in den Endprodukten eliminiert wird.

Sorting Fleisch und Meeresfrüchte

Gewürze

Die Sortierung von Gewürzen wie getrocknete Petersilie, Dill, gefriergetrockneter Schnittlauch, Majoran, Oregano und Basilikum erfordert präzise Lösungen, die speziell für leichte Materialien entwickelt wurden. MEYER bietet hochentwickelte Maschinen, die Verunreinigungen und unerwünschte Fraktionen effektiv entfernen und so die höchste Qualität des Endprodukts gewährleisten. Dank modernster Technologie und dem umfassenden Fachwissen unserer Spezialisten wird jede Lösung individuell auf die Eigenschaften des zu sortierenden Rohmaterials abgestimmt. Unsere Systeme erkennen zuverlässig Unterschiede in Farbe, Form und Struktur, was einen konsistenten und präzisen Sortierprozess gewährleistet.

Sorting Gewürze

Konserven & Flaschenprodukte

Die X-RAY-Detektoren von MEYER bieten hochmoderne, professionelle und umfassende Inspektionslösungen für die Lebensmittelindustrie. Dank innovativer Röntgentechnologie gewährleisten diese Systeme die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und ermöglichen die Erkennung von Fremdkörpern in Konserven, Flaschen, Kartons, Gläsern und anderen Verpackungen. MEYER X-RAY-Systeme identifizieren zuverlässig Fremdkörper wie Metalle, Steine, Glas, Erdbrocken, Gummi, Teflon, Kunststoff und tierische Knochen in verpackten Lebensmitteln.

canned and bottled foodCANNED AND BOTTLED FOOD - x-ray vision
Sorting Konserven & Flaschenprodukte

Nüsse

MEYER bietet eine breite Palette von optischen Sortiermaschinen und X-RAY-Detektoren zur Separation und Reinigung verschiedener Nusssorten und -formen. Unsere Technologie eignet sich für ganze, halbe, zerkleinerte sowie ungeschälte Nüsse. Unsere Lösungen werden erfolgreich für die Sortierung von Haselnüssen, Erdnüssen, Walnüssen, Macadamia-Nüssen, Pekannüssen, Mandeln, Pistazien, Cashewkernen und weiteren Nusssorten eingesetzt. Die MEYER-Technologie ermöglicht die präzise Entfernung von Schalen, beschädigten, verschrumpelten oder verdorbenen Produkten sowie Fremdkörpern wie Ästen, Gras, Kunststoff, Steinen, Metallen und Glas. Unsere Produktpalette umfasst Schwerkraft-Sortierer, Bandsortierer und X-RAY-Detektoren, die eine umfassende Inspektion auf verschiedenen Produktionsstufen gewährleisten und gleichzeitig die Nüsse während des Sortierprozesses schonen.

Sorting Nüsse

Obst und Gemüse

Die optische Sortierung und X-RAY-Inspektion sind entscheidend für die Verarbeitung von Obst und Gemüse, um hygienische und lebensmittelrechtliche Standards einzuhalten und ein sauberes Endprodukt zu gewährleisten. Die Sortiermaschinen von MEYER bieten vielseitige Lösungen für die Verarbeitung von frischen, gefrorenen, getrockneten oder gefriergetrockneten Produkten. Durch den Einsatz der MEYER-Technologie in der Obst- und Gemüseverarbeitung profitieren Unternehmen von höherer Produktionseffizienz, geringeren Arbeitskosten und einer gleichbleibenden, hohen Produktqualität.

Sorting Obst und Gemüse

Reis

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, und mit steigenden Lebensstandards wachsen auch die Anforderungen an die Qualität. Die MEYER-Sortierer sind in der Lage, verschimmelte Körner, gebrochenen Reis und Fremdstoffe wie Glas oder Steine zu erkennen und zu entfernen. Diese Geräte klassifizieren Reis auch nach Farbe, Form und anderen Unterschieden. Die MEYER-Lösungen ermöglichen eine effektive Trennung von z. B. sehr hellen oder gelblichen Körnern, Reis mit charakteristischen Enden sowie von kranken Körnern. Mit Dutzenden maßgeschneiderten Lösungen für unsere Kunden bieten wir weltweit echten Mehrwert. MEYER setzt technologische Innovationen in der Reisverarbeitung um und hilft, das volle Potenzial jedes einzelnen Korns zu nutzen.

Sorting Reis

Vorverpackte Lebensmittel

Die Erkennung von Fremdkörpern und die Sortierung von verpackten Lebensmitteln mit MEYER X-RAY-Detektoren ist eine ideale Lösung, die höchste Qualitätskontrolle in der Produktionslinie gewährleistet. Diese Technologie ermöglicht die Erkennung von Verunreinigungen in geschlossenen Verpackungen und stellt sicher, dass keine unerwünschten Fremdkörper zum Verbraucher gelangen. MEYER-Maschinen erkennen präzise Metalle, Glas, Plastik, Steine und andere Verunreinigungen, selbst in hermetisch versiegelten Verpackungen, und garantieren so vollständige Produktsicherheit und Qualität. Dieses zuverlässige Qualitätskontrollsystem minimiert das Risiko fehlerhafter Produkte in jeder Produktionsstufe und sorgt für die Zufriedenheit und Sicherheit der Endkunden.

Sorting Vorverpackte Lebensmittel

Bohnen und Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind die zweitwichtigste pflanzliche Nahrungsquelle weltweit. Angesichts der steigenden Nachfrage und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Produktion verbessern wir kontinuierlich die Technologie der optischen Sortierung, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Endprodukte zu erhöhen. Mit den optischen Sortierern von MEYER eliminieren wir verschiedene Verunreinigungen wie Steine, Glas sowie beschädigte, infizierte oder verfärbte Körner. Die fortschrittlichen Technologien der MEYER-Sortierer ermöglichen eine präzise Reinigung verschiedener Hülsenfrüchte – von den kleinsten, wie Lupinen, über Erbsen bis hin zu den größten Bohnensorten.

Sorting Bohnen und Hülsenfrüchte

Gewürze

Die Sortierung von Gewürzen wie getrocknete Petersilie, Dill, gefriergetrockneter Schnittlauch, Majoran, Oregano und Basilikum erfordert präzise Lösungen, die speziell für leichte Materialien entwickelt wurden. MEYER bietet hochentwickelte Maschinen, die Verunreinigungen und unerwünschte Fraktionen effektiv entfernen und so die höchste Qualität des Endprodukts gewährleisten. Dank modernster Technologie und dem umfassenden Fachwissen unserer Spezialisten wird jede Lösung individuell auf die Eigenschaften des zu sortierenden Rohmaterials abgestimmt. Unsere Systeme erkennen zuverlässig Unterschiede in Farbe, Form und Struktur, was einen konsistenten und präzisen Sortierprozess gewährleistet.

Sorting Gewürze

Kaffee

MEYER bietet fortschrittliche Lösungen zur Sortierung sowohl von grünen, rohen Kaffeebohnen als auch von geröstetem Kaffee. Durch optische Sortiertechnologie werden fehlerhafte Bohnen (verfärbt, von Insekten befallen, unreif oder ungleichmäßig geröstet) präzise entfernt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Qualität jeder Charge. Zusätzlich erkennen MEYER X-Ray-Detektoren Fremdkörper wie Steine, Metalle oder Glas, selbst wenn sie farblich nicht von den Kaffeebohnen zu unterscheiden sind. Dieses System funktioniert auch in verschlossenen Verpackungen, sodass die Produktsicherheit auf jeder Produktionsstufe gewährleistet bleibt.

Coffee optical sorting inputCoffee optical sorting acceptCoffee optical sorting reject
Sorting Kaffee

Nüsse

MEYER bietet eine breite Palette von optischen Sortiermaschinen und X-RAY-Detektoren zur Separation und Reinigung verschiedener Nusssorten und -formen. Unsere Technologie eignet sich für ganze, halbe, zerkleinerte sowie ungeschälte Nüsse. Unsere Lösungen werden erfolgreich für die Sortierung von Haselnüssen, Erdnüssen, Walnüssen, Macadamia-Nüssen, Pekannüssen, Mandeln, Pistazien, Cashewkernen und weiteren Nusssorten eingesetzt. Die MEYER-Technologie ermöglicht die präzise Entfernung von Schalen, beschädigten, verschrumpelten oder verdorbenen Produkten sowie Fremdkörpern wie Ästen, Gras, Kunststoff, Steinen, Metallen und Glas. Unsere Produktpalette umfasst Schwerkraft-Sortierer, Bandsortierer und X-RAY-Detektoren, die eine umfassende Inspektion auf verschiedenen Produktionsstufen gewährleisten und gleichzeitig die Nüsse während des Sortierprozesses schonen.

Sorting Nüsse

Obst und Gemüse

Die optische Sortierung und X-RAY-Inspektion sind entscheidend für die Verarbeitung von Obst und Gemüse, um hygienische und lebensmittelrechtliche Standards einzuhalten und ein sauberes Endprodukt zu gewährleisten. Die Sortiermaschinen von MEYER bieten vielseitige Lösungen für die Verarbeitung von frischen, gefrorenen, getrockneten oder gefriergetrockneten Produkten. Durch den Einsatz der MEYER-Technologie in der Obst- und Gemüseverarbeitung profitieren Unternehmen von höherer Produktionseffizienz, geringeren Arbeitskosten und einer gleichbleibenden, hohen Produktqualität.

Sorting Obst und Gemüse

Reis

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt, und mit steigenden Lebensstandards wachsen auch die Anforderungen an die Qualität. Die MEYER-Sortierer sind in der Lage, verschimmelte Körner, gebrochenen Reis und Fremdstoffe wie Glas oder Steine zu erkennen und zu entfernen. Diese Geräte klassifizieren Reis auch nach Farbe, Form und anderen Unterschieden. Die MEYER-Lösungen ermöglichen eine effektive Trennung von z. B. sehr hellen oder gelblichen Körnern, Reis mit charakteristischen Enden sowie von kranken Körnern. Mit Dutzenden maßgeschneiderten Lösungen für unsere Kunden bieten wir weltweit echten Mehrwert. MEYER setzt technologische Innovationen in der Reisverarbeitung um und hilft, das volle Potenzial jedes einzelnen Korns zu nutzen.

Sorting Reis

Samen und Getreide

Meyer bietet eine breite Palette an Lösungen zur Sortierung von Saatgut und Getreide, einschließlich Weizen, Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Hirse und vielen anderen Arten. Unsere hochmodernen Sortiersysteme sind auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und gewährleisten maximale Effizienz und Präzision. Zum Angebot gehören: Farbsortierer Sortierer mit UV- und InGaAs-Kameras Röntgendetektoren (X-Ray) Diese Technologien ermöglichen eine umfassende Qualitätskontrolle, indem sie Fremdkörper, verfärbte, beschädigte oder mit Aflatoxinen kontaminierte Körner erkennen und entfernen. Dank dieser breiten Palette an Lösungen ist eine präzise Reinigung und Selektion des Materials möglich.

Sorting Samen und Getreide

Tee

Die Sortierung von Tee und anderen empfindlichen Materialien wie Hibiskus, Brennnessel oder Minzblättern erfordert präzise Werkzeuge und spezialisiertes Wissen. Dank jahrelanger Erfahrung und fortschrittlicher technologischer Lösungen bietet MEYER Maschinen an, die Teeblätter anhand ihrer Farbe, Form und anderer charakteristischer Merkmale effizient klassifizieren. Die optischen Sortierer können auch Verunreinigungen wie Stängel, Insekten sowie beschädigte, verfärbte Blätter und Zweige erkennen und entfernen.

Sorting Tee

Glas

Der weltweite Glasverbrauch steigt kontinuierlich. Immer mehr Länder führen Vorschriften ein, die eine Verarbeitung von Glasmaterialien zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe vorschreiben. Dies bringt ökologische Vorteile und reduziert die Abfallmenge. Beim Sortierprozess von Glas kommen Technologien zum Einsatz, die alle Arten von Verunreinigungen (Steine, Metalle, Kunststoffe etc.) aus der Glasfraktion entfernen. Die Separation ist entscheidend für qualitativ hochwertiges Recycling, da sie Verunreinigungen beseitigt und die Reinheit des recycelten Glases verbessert. Die Sortierung kann auch eine Farbtrennung beinhalten, um reine, homogene Materialien zu gewinnen, die im Recyclingprozess wertvoller sind. Diese Trennung verbessert nicht nur das Erscheinungsbild der Endprodukte, sondern steigert auch deren Qualität, da Glas einer bestimmten Farbe erneut zur Herstellung neuer Verpackungen oder anderer Glasprodukte mit spezifischen Farbanforderungen verwendet werden kann.

Sorting Glas

Gummi

Die Sortierung von Gummi ist ein Prozess zur Trennung von Gummiabfällen, um diese in verschiedenen Industrien wiederzuverwenden. Dabei werden sowohl natürlicher als auch synthetischer Gummi wie Butylkautschuk, Neopren oder vulkanisierter Gummi verarbeitet. Die optische Sortierung spielt eine zentrale Rolle im Recyclingprozess, da sie Gummi von anderen Materialien wie Plastik oder Metall trennt, um hochwertige Rohstoffe für die Weiterverarbeitung zu gewinnen. Recycelter Gummi wird für die Herstellung neuer Reifen, Matten, Bodenbeläge und viele weitere industrielle Anwendungen genutzt.

Sorting Gummi

HDPE

Die Farb- und Polymersortierung von HDPE nutzt moderne optische Technologien und Infrarotkameras, um hochdichten Polyethylen-Kunststoff (HDPE) effizient von anderen Materialien zu trennen. Dank präziser Sensortechnologie können Sortiersysteme HDPE in komplexen Abfallströmen schnell identifizieren und trennen. Dies macht das Recycling schneller, präziser und wirtschaftlicher, wodurch Abfallmanagement effizienter gestaltet und die Rentabilität des Recyclings gesteigert wird.

Sorting HDPE

Metall

Die optische Sortierung in der Metallverarbeitung dient der präzisen Trennung von Metallen von anderen Materialien wie Kabeln, Kunststoffen oder Produktionsabfällen. Da Metalle wertvolle Rohstoffe sind, ist eine exakte Sortierung erforderlich, um eine höchstmögliche Qualität des recycelten Materials zu gewährleisten und Materialverluste zu minimieren. Dank moderner Technologien lassen sich verschiedene Metallarten wie Kupfer, Messing, Aluminium oder Edelstahl zuverlässig voneinander trennen, was die Effizienz des Recyclings erheblich steigert. Optische Sortiermaschinen von MEYER können mehrere Tonnen Eingangsmaterial pro Stunde verarbeiten, wodurch der Recyclingprozess schnell, effizient und umweltfreundlich gestaltet wird.

Sorting Metall

PET

Die optische PET-Sortierung mit MEYER-Maschinen ermöglicht die präzise Trennung wertvoller Materialien von Verunreinigungen. Dank modernster optischer Technologie identifizieren und separieren unsere Systeme PET-Flakes mit höchster Präzision, um die Qualität der recycelten Rohstoffe zu maximieren. MEYER-Sortiermaschinen arbeiten mit Farb- und Polymersensorik, wodurch verschiedene Kunststoffarten wie PET, PVC, HDPE oder PP zuverlässig getrennt werden. Diese Technologie gewährleistet höchste Genauigkeit und Geschwindigkeit, wodurch der Recyclingprozess effizienter und wirtschaftlicher wird. Unsere Lösungen ermöglichen eine ökologische und rentable Rückgewinnung von Materialien, die den nachhaltigen Fortschritt der Recyclingindustrie unterstützen.

Sorting PET

Plastik

MEYER ist ein führender Hersteller von optischen Sortiermaschinen für die Recyclingindustrie. Unsere innovativen Technologien tragen dazu bei, den Wert von recycelbaren Materialien aus Abfällen zu maximieren, indem sie Präzision und Effizienz in den Recyclingprozess bringen. Wir bieten hochmoderne Maschinen zur optischen Sortierung von Kunststoffflaschen, Granulaten, Flocken und Mahlgütern, sowohl nach Farbe als auch nach Polymerart (z. B. PET, PVC, HDPE, PP, PC usw.). Die MEYER-Technologie ermöglicht es Kunden, Materialien präzise von Verunreinigungen zu trennen, Farben zu separieren und Polymere zu klassifizieren. Dank unserer hohen Geschwindigkeit und Genauigkeit können Unternehmen den Wert der zurückgewonnenen Materialien maximieren, wodurch der Recyclingprozess wirtschaftlicher und umweltfreundlicher wird. Unsere hochwertigen optischen Sortiersysteme wurden von branchenführenden Ingenieuren und Wissenschaftlern entwickelt und bieten eine der fortschrittlichsten Technologien auf dem Markt. Der Recyclingprozess mit optischer Sortiertechnik erfordert die richtige Maschinenauswahl sowie eine präzise Planung des gesamten Sortiersystems. Unsere Experten mit langjähriger Erfahrung in der Recyclingindustrie sorgen für maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.

Sorting Plastik

PP

Der Prozess der optischen und polymerbasierten Sortierung von Polypropylen (PP) nutzt modernste Detektionstechnologien, um PP präzise von anderen Materialien (einschließlich anderer Kunststoffe, Fremdstoffe und Verunreinigungen) zu trennen. Durch den Einsatz spezialisierter Kamerasysteme können optische Sortieranlagen die einzigartigen Eigenschaften von Polypropylen schnell identifizieren und basierend darauf Materialströme analysieren und sortieren. Diese Methode verbessert nicht nur die Qualität des recycelten Materials, sondern steigert auch die Effizienz des gesamten Recyclingprozesses, indem sie die Verarbeitung beschleunigt und die Betriebskosten optimiert.

Sorting PP

PVC

Die Sortierung von PVC (Polyvinylchlorid) ist ein wichtiger Schritt im Recyclingprozess, um PVC von anderen Materialien und Verunreinigungen zu trennen. Die MEYER-Technologie nutzt Luftausstoßsysteme zur präzisen Abscheidung unerwünschter Materialien. Das System erkennt Verunreinigungen und Fremdstoffe im Materialstrom und entfernt sie mit MEYER Maglev-Auswurfdüsen. Der Sortierprozess kann auf Farbunterschieden oder polymerbasierten Eigenschaften basieren, was eine hochpräzise Trennung der gewünschten Fraktionen ermöglicht.

Sorting PVC
Meyer optische Sortiertechnologien

Welcher Typ von optischem Sortierer wird benötigt?

Freifall-Farbsortierer

Unsere Freifall-Farbsortierer sind vielseitige Lösungen, die sowohl im Recycling als auch in der Lebensmittel- und Agrarindustrie Anwendung finden. In der Recyclingbranche trennen sie effizient Kunststoffe, Glas und Metalle nach Farbe, steigern den Materialwert und erleichtern die Weiterverarbeitung. Im Lebensmittel- und Agrarsektor eignen sie sich hervorragend zur Sortierung von Getreide, Samen, Nüssen, Gewürzen und Trockenfrüchten, indem sie Verunreinigungen und unerwünschte Fraktionen eliminieren. Die präzise farbliche Separation erhöht die Effizienz, verbessert die Rohstoffqualität und reduziert Verluste. Dank modernster optischer Technologien und fortschrittlicher Deep-Learning-Algorithmen garantieren unsere Sortierer Zuverlässigkeit und Effizienz – selbst bei anspruchsvollsten Produktions- und Recyclingprozessen.

Alle Freifall-Farbsortierer ansehen

Bandfarbsortierer

Bandfarbsortierer wurden speziell für die Sortierung empfindlicher Materialien wie Samen, Nüsse und Teeblätter entwickelt. Die eingesetzte Technologie ermöglicht eine präzise Trennung von Fraktionen auf Basis feiner Farb- und Formunterschiede, wodurch beschädigte oder verfärbte Produkte sowie Fremdkörper entfernt werden. Dank des Bandtransportsystems behandelt unsere Maschine empfindliche Produkte mit höchster Sorgfalt und minimiert das Risiko von Beschädigungen. Diese Sortierer sind ideal für die Lebensmittel-, Agrar- und Recyclingindustrie, wo eine präzise Separation entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist. Verschiedene Konfigurationsoptionen ermöglichen die Anpassung der Maschine an spezifische Produktionsanforderungen.

Alle Bandfarbsortierer ansehen

Objektsortierer

Unsere Objektsortierer für die Flaschen-Sortierung ermöglichen eine präzise Trennung großer Objekte am Anfang der Produktionslinie. Durch Deep Learning AI analysieren sie Form und Farbe und sortieren effektiv PET-Flaschen, HDPE-Flaschen, Dosen oder Tetra-Pak-Behälter. Je nach Konfiguration sind sie mit InGaAs-Kameras ausgestattet, die eine Identifikation verschiedener Polymertypen ermöglichen. Diese Lösung ist ideal für die Recycling- und Verarbeitungsindustrie, da sie Automatisierung unterstützt und die Produktionseffizienz steigert. Intelligente Algorithmen minimieren Rohstoffverluste und gewährleisten eine hohe Reinheit der zurückgewonnenen Fraktionen. Mit MEYER-Sortierern wird Recycling effizienter und nachhaltiger.

Alle Objektsortierer ansehen

Freifall-Polymersortierer

Die MEYER-Polymersortierer wurden für eine optimierte Materialrückgewinnung im Recycling entwickelt. Dank hochpräziser Sortiertechnologie trennen unsere Maschinen Rohstoffe in verschiedene Polymerfraktionen und garantieren eine hohe Qualität des recycelten Materials. Ausgestattet mit Ultra-HD-Kameras und industriellen CCD-Sensoren, bieten MEYER-Sortierer außergewöhnliche Erkennungsgenauigkeit und identifizieren selbst kleinste Details im Material. Das modulare Design der Maschine sorgt für Langlebigkeit und Stabilität, während das digitale Steuerungssystem eine störungsfreie Nutzung ermöglicht. Zudem verfügen unsere Sortierer über Farbseparation, wodurch die Materialtrennung noch präziser wird.

Alle Freifall-Polymersortierer ansehen

Farbsortierer mit InGaAs-Kameras

Die MEYER-Farbsortierer mit InGaAs-Kameras wurden für maximale Präzision bei der Selektion von Lebensmitteln und Agrarprodukten entwickelt. Dank Infrarottechnologie identifizieren diese Maschinen nicht nur Farbunterschiede, sondern auch Unterschiede in der Materialdichte. Dadurch erkennen sie fehlerhafte Getreidekörner, verschimmelte Samen oder Verunreinigungen wie Mutterkorn. Intelligente Sortieralgorithmen ermöglichen die Unterscheidung verschiedener Getreide- und Samenarten, was zu einer verbesserten Endproduktqualität führt. Zudem entfernt das System zuverlässig Fremdkörper wie Steine, Zweige oder andere Verunreinigungen, die den weiteren Verarbeitungsprozess beeinträchtigen könnten. Dank höchster Zuverlässigkeit und Präzision unterstützen die MEYER-Sortierer Produzenten bei der Bereitstellung von Rohstoffen mit höchstem Reinheits- und Qualitätsstandard.

Alle Farbsortierer mit InGaAs-Kameras ansehen

Röntgendetektoren X-RAY

Die MEYER X-RAY-Detektoren nutzen modernste Röntgentechnologie, um Verunreinigungen präzise zu erkennen und zu entfernen. Dank hochauflösender Sensoren und patentierter Bildanalyse-Algorithmen identifiziert das Gerät selbst kleinste Fremdkörper – auch solche mit ähnlicher Dichte wie das Produkt. Das Sniper-System mit magnetischen Auswerfern gewährleistet eine präzise und sanfte Entfernung von Verunreinigungen, ohne den Rohstoff zu beschädigen. Intelligente Funktionen wie KI-Systeme, automatische Optimierung und Fernüberwachung verbessern den Sortierprozess und steigern die Effizienz. Diese Lösung garantiert höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in der Lebensmittel- und Industrieproduktion.

Alle X-Ray-Detektoren ansehen
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Bleiben Sie in Verbindung!

Kontaktieren Sie uns